**** Neu: Schauen Sie auch in unseren neuen Youtube-Channel mit unseren Webinaren! ****

Vorträge (45 – 180 Minuten)

....für Profit- und Non-Profit-Organisationen zu den folgenden Themen (in English oder German)

 

****NEU: Unsere Webinare - hier eine Auswahl aus unserem Youtube-Channel****

Neu: Lehrvideo zum Systemischen Arbeiten: Systemisch relevant: I. Die Kybernetik 2. Ordnung

https://www.youtube.com/watch?v=Sw8B_3LChfw

Neu: Lehrvideo zum Systemischen Arbeiten. Systemisch relevant: II. Die Ressourcenorientierung

https://www.youtube.com/watch?v=RTpxcFzOqCM

Neu: Webinar "Unbewusste Diskriminierung" für Fridays for Future #wirbildenzukunft

https://www.youtube.com/watch?v=6zxEtRhmj58

 

Kleine Einführung in die Alltagspsychologie

Siehe: Förster, J. (2012). Psychologie. Einführung in die Alltagspsychologie. Eine DVD-Serie mit 14 Psychologie-Vorlesungen. ZEIT-Akademie, Hamburg/Deutschland.

Entscheiden und Urteilen

Siehe: Förster, J., in Huber, W., F. Korte, K.-R., Nida-Rümelin, J., Pohl, R., & Förster, J. (2013). Entscheiden, Handeln, Verantworten. ZEIT-Akademie DVD-Seminar Studium Generale. 4 DVDs + ZEIT-Begleitbuch. ZEIT-Akademie, Hamburg/Deutschland.

Kreativität

Siehe: Förster, J. (2013). Wie wir unsere Wünsche verwirklichen und unser Ziele erreichen können. Vortrag am Hospitalhof Stuttgart/Deutschland.

Personenbeurteilung

Siehe z.B.: Förster, J. (Juni 2017). Body wisdom meets prejudice – How embodiment can improve evaluations of - and interactions with – unknown others. Training at the Employee Assistence European Forum; Mailand/Italien.

Mehr Vorträge siehe unter Veröffentlichungen/Vorträge

Vorurteile und Diskriminierung

Siehe z.B.: Förster, J. (2022). „Einführung in das Schubladendenken- vom Umgang mit Vorurteilen“. Festvortrag zum 40-Jährigen Jubiläum der Telefonseelsorgen Niederrhein-Westmünsterland in Wesel.

Förster, J. und Nußbaum, M. (2022). „Kleine Einführung in das Schubladendenken –Wie verhindern wir unbewusste Vorurteile, Stereotype und Diskriminierung“. Vortrag und Workshop zur Mentorentagung der Roland Berger-Stiftung in Nürnberg.

Inklusion und Diversity

Siehe z.B.: Förster, J. (2018).Vorurteile, Medien und Diversity- Eine sozialpsychologische Perspektive. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung; Köln, Deutschland.

Selbstregulation und Positive Psychologie

Siehe z.B.:

Förster, J. (2019). Purpose driven organisations – Sinnerleben in der Arbeitswelt. Forum des Instituts für betriebliche Gesundheitsförderung in Köln.

Förster, J. (2019). Vitamine für die Seele: Wie die Positive Psychologie im Alltag helfen kann. Workshop bei der Telefonseelsorge Wesel.

Förster, J. (2013). Motivation und Lebensfreude: Auf den Fokus kommt es an – Einblicke in die moderne Psychologie der Selbstregulation. Petersberg-Symposium der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Bonn; Königswinter/Deutschland.

Lebensziele zwischen Haben und Sein

Siehe z.B.:

örster, J. (2019). Haben und Sein – Eine Würdigung beider Seiten menschlichen Handelns. Keynote-Vortrag beim Jahreskongress der MBSR-MBCT in München.

Förster, J.(2019). Haben und Sein. Vortrag in der KHG-Reihe „Kluger Konsum“ bei der KHG in Darmstadt.

Unbewusste Prozesse

Siehe z.B.: Förster, J. & Nussbaum, M. (2017). Priming – wie man Umweltreize für sich und in der Beratung nutzen kann. Workshop beim Institut für Selbstmanagement und Motivation Zürich ISMZ/Schweiz.

Krisen

Siehe z.B.: Förster, J. (2017). Der kleine Krisenkiller: 12 Wege, schwierige Lebenssituationen zu meistern. München: Pattloch.

Förster, J. (2022). „Leben in der Krise, Wege aus der Krise“. Fachtag der Caritas NRW in Siegburg.