Aktuelles
Deutschlandradio am 1. Januar 2018 um 17:05: Kreativ mit Krisen umgehen- der Sozialpsychologe Jens Förster über Zukunftsangst
http://www.deutschlandfunk.de/kulturfragen.910.de.html
Worldwide recognition
Phillip Ozimek's dissertation project on materialism and facebook gained international attention- I am Phillip's advisor and of course proud!
Here comes a selection...
Die Welt: https://www.welt.de/kmpkt/article170877386/Was-die-Anzahl-deiner-Facebook-Freunde-ueber-dich-verraet.html
Focus: http://www.focus.de/regional/bochum/ruhr-universitaet-bochum-meldung-vom-21-11-2017_id_7875408.html
Daily Mail UK: http://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-5102057/Do-Facebook-habits-mean-materialistic.html
Neuroscience News: http://neurosciencenews.com/materialist-facebook-friends-8030/
Scientias: https://www.scientias.nl/materialisten-meer-vrienden-op-facebook/
US News: https://www.youtube.com/watch?v=lwWu3oCkY3A
TVM news: https://www.tvm.com.mt/en/news/facebook-reveals-type-person/
Scottish Financial News: http://www.scottishfinancialnews.com/15279/and-finallymaterialistic-people-have-more-facebook-friends/
Tetova1: http://www.tetova1.com/2017/11/21/njerezit-materialist-kane-shume-miq-ne-facebook/
The Times of India: https://www.pressreader.com/india/the-times-of-india-mumbai-edition/20171122/282316795340345
Stylist: https://www.stylist.co.uk/life/study-facebook-friends-materialistic-social-media/175461
Independent: http://www.independent.co.uk/life-style/materialistic-people-facebook-friends-number-more-study-social-media-a8066686.html
Dnevnik Slovenija: https://www.dnevnik.si/1042792340
Weltweite Resonanz: Mal ehrlich- ich habe schon viel veröffentlicht, aber der Artikel mit Phillip Ozimek in Heliyon hat einen Tag nach der Veröffentlichung eine solch große Resonanz erfahren, dass ich mich als Begleiter dieser Doktorarbeit einfach unbändig freue (bitte "Ozimek und materialism" googeln!). Unsere SOS-T Theorie ist eine der wenigen wissenschaftlichen Theorien zum Thema "social media", und ich bin sehr froh, dass ich meiner Devise treu geblieben bin: Lass die DoktorandInnen eigene Ideen entwickeln und betreue sie dann so intensiv wie möglich. Hats off- Phillip!
Vortrag am 22. 11. 2017 in Dortmund. Unser Autopilot: Wie wir bewusste und unbewusste Prozesse bei der Selbstregulation einsetzen können. BFW Psychologie-Forum. Fortbildungspunkte bei der Psychotherapeutenkammer wurden beantragt. Eintritt 25,-. Hacheneyerstr. 180; 44265 Dortmund.
Neue internationale Veröffentlichung im Druck:
Ozimek, P., Förster, J., & Baer, F. (in press). Materialists on Facebook: The self-regulatory role of social comparisons and the objectification of Facebook friends. Heliyon.
Wir fanden in der Studie Belege für unsere SOS-Theorie (die Social Online Self-Regulation Theory), die vorhersagt, dass Materialisten Facebook nutzen, um sich mit anderen zu vergleichen und Freunde zu sammeln. Freunde sind für Materialisten vor allem Objekte, die sie nutzen, um ihre eigenen Ziele zu verwirklichen.
Für Details s. baldigst unter www.Heliyon.com.
TV:
Jens Förster ist am 18. 10. 2017 um 22:00 Uhr zu Gast beim SWR-Nachtcafé: Von Macken und Marotten- Leben leicht verrückt. https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/bildergalerie/-/id=10563098/did=13831192/gp1=20480516/gp2=20480502/nid=10563098/vv=gallery/16kek0c/index.html
Workshop:
Jens Förster, 30. 10. 2017
Workshop "Glücklich-Haben und Glücklich-Sein" im
Rahmen des Symposiums "Glücksrausch" der Akademie für Kulturelle Bildung in Remscheid.
Neu in der Presse
2018: TV-Diskurs. Warum uns Nackte anziehen. Originalartikel von Jens Förster und Manfred Nussbaum zu den neuen Nacktformaten im Fernsehen.
2018: K-West. Haben, Sammeln und Sein. Leitartikel von Jens Förster zum Themenheft "Sammeln".
2018: Rheinische Post. Sie klären die Düsseldorfer Jugend auf. Julia Brabeck interviewt Manfred Nußbaum zu seiner Arbeit als Sexualpädagoge.. http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/sie-klaeren-die-duesseldorfer-jugend-auf-aid-1.7412596
2018: RP online. Sexualität. Was tun, wenn das Kondom nicht passt? Tanja Walter interviewt Manfred Nußbaum zu seiner Arbeit als Sexualpädagoge. http://www.rp-online.de/leben/gesundheit/sexualitaet/kondome-richtig-anwenden-und-die-passende-groesse-kaufen-aid-1.7224232
2018: Tiroler Tageblatt. Die Abwesenheit der Dankbarkeit. Andrea Wieser-Schönitzer interviewt Jens Förster zu "Was das Haben mit dem Sein macht".
2018: Stuttgarter Zeitung Magazin. Prominente suchen ihr Pressefoto für die Woche aus: Fuchs You! Jens Förster und der Fuchs vor Downing Street 10.
2017: Laura. Wir schenken Zeit statt Zeug. Caren Hodel über Jens Försters "Was das Haben mit dem Sein macht".
2017: Bella. Der wahre Luxus? Füreinander da zu sein. Caren Hodel über Konsum und Jens Försters "Was das Haben mit dem Sein macht".
2017: Hausarzt. Weniger ist mehr. Tanja Eckes über Konsum und Jens Försters „Was das Haben mit dem Sein macht“.
2017: Jolie. Danke für Nichts. Michèle Loetzner über Konsum und Verzicht und Jens Försters „Was das Haben mit dem Sein macht“.
2017: Welt der Frau: Wenn weniger mehr ist. Cornelia Croiss und Carola Mälzner über Konsum und Jens Försters „Was das Haben mit dem Sein macht“.
2017: RUB News. Freitag der 13. Die Psychologie des Unglücks. Christian Lüttmann interviewt Jens Förster zum Thema Aberglauben. http://news.rub.de/wissenschaft/2017-10-13-freitag-der-13-die-psychologie-des-ungluecks