Vorträge für jedes Publikum (Auswahl- fordern Sie uns!)
****NEU: Unsere Webinare - hier eine Auswahl aus unserem Youtube-Channel****
Neu: Lehrvideo zum Systemischen Arbeiten: Systemisch relevant: I. Die Kybernetik 2. Ordnung
https://www.youtube.com/watch?v=Sw8B_3LChfw
Neu: Lehrvideo zum Systemischen Arbeiten. Systemisch relevant: II. Die Ressourcenorientierung
https://www.youtube.com/watch?v=RTpxcFzOqCM
Neu: Webinar "Unbewusste Diskriminierung" für Fridays for Future #wirbildenzukunft
https://www.youtube.com/watch?v=6zxEtRhmj58
Zum Thema "Lebensziele zwischen Haben und Sein"
2019: Haben und Sein – Eine Würdigung beider Seiten menschlichen Handelns. Keynote-Vortrag beim Jahreskongress der MBSR-MBCT in München.
2019: Haben und Sein. Vortrag in der KHG-Reihe „Kluger Konsum“ bei der KHG in Darmstadt.
2017: Glücklich-Haben und Glücklich-Sein. Workshop im Rahmen des Symposiums "Glücksrausch" der Akademie für Kulturelle Bildung in Remscheid.
2016: Die Psychologie vom Haben und Sein. Öffentlicher Vortrag im Medienhaus Hannover.
2016: Ich Wir Haben Sein. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Wer ist dieser Ich? Vortrag zur studentischen Ringvorlesung der Universität Magdeburg.
2016: Lebensentwürfe. Workshop im Rahmen der Fortbildung der Telefonseelsorge Wesel.
Zum Thema "Selbstregulation und Positive Psychologie"
2020: Vitamine für die Seele. Fortbildung an der TS in Wesel.
2019: Purpose driven organisations – Sinnerleben in der Arbeitswelt. Forum des Instituts für betriebliche Gesundheitsförderung in Köln.
2019: Vitamine für die Seele: Wie die Positive Psychologie im Alltag helfen kann. Workshop bei der Telefonseelsorge Wesel.
2018: Die Kraft zentraler Lebensziele- wie man seine Entscheidungs - und Handlungsfähigkeit optimiert. Workshop bei der Tagung des Wirtschaftsrates in Heidelberg.
2018: Unser Autopilot: Wie wir bewusste und unbewusste Prozesse zur Selbstregulation einsetzen können. Vortrag in Bocholt, Medienzentrum Futura 1.
2018: Der Kleine Krisenkiller. Wie man Krisen als Herausforderungen verstehen kann. Workshop in Wesel (Telefonseelsorge).
2013: Auf den Fokus kommt es an! Einblicke in die moderne Psychologie der Selbstregulation. Vortrag bei der Tagung "Motivation und Lebensfreude" der Brain Stimulation Group auf dem Petersberg in Bonn.
2011: Learning from the Quasselstrippe: Self regulation in knowledge activation. Towards a motivational priming model. Talk at the Utrecht Colloquium of Health Psychology.
2006: Motivierte Mitarbeiter. Vortrag bei E.on Avacon.
Zum Thema "Kreativität und innovatives Denken"
2018: Boosting Creative Thinking – When we can be creative and why- Keynote at the EAEF Conference Hamburg 15 June 2018
2010: Novelty Theory: Implications for abstract and concrete processing styles. Vortrag an der University of Chicago Booth School of Business.
2016: Beyond pleasure and pain: Regulatory focus and fit. Vortrag während des Kolloquiums "Positive Psychologie", Ruhr-Universität Bochum.
Zum Thema "Vorurteile, Diversity und Diskriminierung"
2020: Über Nutzen und Nachteil des Vorurteils - wie Narrationen über Andere unsere Wahrnehmung beschleunigen und wie sie sich darauf auswirken. Durch Geschichten wandern... Narrative Psychotherapie und nomadische Theorie, Konferenz an der Universität Witten-Herdecke.
2018: Vom Nutzen und Nachteil des Schubladendenkens. Vorurteile, Mediengestaltung und Diversity aus sozialpsychologischer Perspektive. Keynote der Tagung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Köln.
2018: Schubladendenken. Wie man Stereotype nutzen kann. Vortrag bei Oticon, Hamburg.
2018: Kurze Einführung in das Schubladendenken. Vortrag bei der VHS Bocholt.
2018: Schubladendenken - Vom Nutzen und Nachteil des Vorurteils. Vortrag in der Citykirche Mönchengladbach
2017: Body wisdom meets prejudice: How embodiment can improve evaluations of - and interactions with - unknown others. Workshop at the Meeting of the EAEF Milano.
2016: Eine Begegnung mit dem Vorurteil auf Augenhöhe- Wie man körperliche Metaphern zur Vorurteilssensibilisierung einsetzen kann. Workshop bei der Tagung des IF Weinheim.
2015: Kleine Einführung in das Schubladendenken. Vortrag beim Lions Club Bochum.
2015: Kleine Einführung in das Schubladendenken: Stereotype und Vorurteile im Kino. Vortrag bei der Filmakademie Berlin.
2010: Kleine Einführung in das Schubladendenken- Über Nutzen und Nachteil des Vorurteils. Vortrag zum Neujahrsempfang RWE.
2008: Wir alle haben Vorurteile- aber wie werden wir sie wieder los? Vortrag im Jüdischen Museum Berlin.
Zum Thema "Sozialer Einfluss"
2008: Social influence- Challenges to Rationality. Workshop bei Bayer Leverkusen.
Zum Thema "Partnerschaft und Sex"
2014: Und alle Lust will Ewigkeit. Oder wie ist das mit der schwulen Liebe? Vortrag beim Rubicon Köln.
Zum Thema "Priming"
2017: Priming: Wie man Umweltreize für sich und in der Beratung nutzen kann. Workshop am ISMZ in Zürich.
Zum Thema "Embodiment"
2014: Multisensorische Wahrnehmung und Handlung: Das Phänomen Embodiment. Vortrag bei der Wirtschaftskammer Tirol, Innsbruck.
Wir sind für Sie da.
Schreiben Sie uns
post@systemisch-positive-praxis-koeln.de
oder nutzen Sie unser Formular.
Rufen Sie uns an
Wir sind Mo - Fr von 9 - 16 Uhr erreichbar.
+49 221-99553038