Artikel in Zeitschriften
Förster, J. (2006). Flexible Kreativität. Personalwirtschaft, 12, 14-16.
Förster, J. (2009). The inescapable here and now. A social psychological perspective on Pere Faura's dance performance "Dou you have a cigarette?". Frascati, Beschouwend Theatermagazine, Volume, 10.
Förster, J. & Nussbaum, M. (2011). Die Wirkung von negativen und positiven Vorurteilen: Vorsicht unbewusst! AKB-Magazin, 33.
Förster, J. & Nussbaum, M. (2015). Veränderungen als Herausforderungen. Ludwig! Das Magazin zum Beethoven-Fest Bonn.
Förster, J. & Nussbaum, M. (2015). Die Oma mit dem Häkeljäckchen. Möglichkeiten von Toleranz im Fernsehen. Tv-diskurs, 19, 36-39.
Förster, J. (2016). Denken Sie einmal nicht an rosa Elefanten- Vom Nutzen und Nachteil der politischen Korrektheit. Tv-diskurs, 20, 24-27.
Förster, J. & Nußbaum, M. (2018). Warum uns Nackte anziehen. TV-Diskurs, 84, 58- 61.
Förster, J. (2018). Haben, Sammeln und Sein. KWest, 6-10.
Neu und systemisch!
Förster, J. (2020, in. press). Vom Nutzen und Nachteil des Schubladendenkens: Mediengestaltung und Diversity aus sozialpsychologischer Perspektive. In BZGA Veröffentlichungen.
Förster, J. (2017). Bericht über die Tagung „Kluge Wege der Vernetzung- elterliche und professionelle Präsenz in Witten/Herdecke (2. bis 4. März 2017)“. Systhema, 31(2), 167-177.
Förster, J. (2017). Gestern, Hier und Morgen der „Neuen Autorität“. Ein Interview-Spiel mit Haim Omer und Arist von Schlippe. Systhema 31(2), 185-190.
Förster, J. (2016). „Wenn wir bleiben sind wir wie der Strand, nicht ganz Wasser, nicht ganz Land“. Bericht über den Fachtag „Flucht –Trauma – Resilienz“ in Hamm (25. Und 26. Juni 2016). Systhema, 30(3), 295-302.
Skrebec, O. & Förster, J. (2016). Integration von Geflüchteten in Betrieben – wenn die Quadratur des Kreises zur Herausforderung wird. Systhema, 30(3), 247-257.
Förster, J. (2017). Bericht über die Tagung „Kluge Wege der Vernetzung- elterliche und professionelle Präsenz in Witten/Herdecke (2. bis 4. März 2017)“. Systhema, 31(2), 167-177.
Förster, J. (2017). Gestern, Hier und Morgen der „Neuen Autorität“. Ein Interview-Spiel mit Haim Omer und Arist von Schlippe. Systhema 31(2), 185-190.
Wir sind für Sie da.
Schreiben Sie uns
post@systemisch-positive-praxis-koeln.de
oder nutzen Sie unser Formular.
Rufen Sie uns an
Wir sind Mo - Fr von 9 - 16 Uhr erreichbar.
+49 221-99553038