Informationen zu Supervision
Was versteht man unter Supervision?
Supervision ist ein professionelles Beratungs- und Reflexionsangebot, das in verschiedenen Arbeitsfeldern eingesetzt wird. Es dient der Reflexion und Weiterentwicklung beruflicher Handlungskompetenzen und der Verbesserung der Arbeitsqualität.
Welche Ziele werden in der Supervision verfolgt?
Die Ziele der Supervision können je nach Kontext unterschiedlich sein. Typische Ziele sind unter anderem die Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit im Team, die Unterstützung bei der Bewältigung von Konflikten und Belastungen sowie die Förderung der persönlichen Entwicklung der Supervisanden.
Welche Methoden und Techniken werden in der Supervision angewendet?
In der Supervision werden verschiedene Methoden und Techniken eingesetzt, wie z.B. Fallbesprechungen, Rollenspiele, systemische Aufstellungen, Frage- und reflektierende Gespräche, Feedback, Visualisierungen und kreative Methoden. Die konkrete Auswahl richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen der supervidierten Person oder des Teams.
Wann ist Supervision sinnvoll?
Supervision ist besonders sinnvoll, wenn in einem beruflichen Kontext Herausforderungen auftreten, wie z.B. hohe Belastung, Konflikte im Team oder Unsicherheit bei der eigenen Rolle und Aufgaben. Sie kann auch präventiv eingesetzt werden, um die berufliche Entwicklung und Arbeitszufriedenheit zu fördern.