
Coaching
Coaching nehmen einzelne Mitarbeiter*innen oder Führungskräfte bei uns in Anspruch – hier geht es vorrangig um berufliche Probleme, wobei natürlich oftmals auch das Privatleben eine Rolle spielt. So geht es manchmal um den Work/Family Konflikt, und Stress und den Aufbau von Resilienzen und das Erkennen der eigenen Stärken und Ressourcen. Vor allem bei einer neuen Führungsstelle, Veränderungen der Organisationsstruktur, Fusionen, oder ähnlichen Irritationen bietet sich das Coaching an, da dadurch viele kommunikative und soziale Fehler vermieden und vorhandene Kompetenzen besser genutzt werden können. Im Führungskräftecoaching erarbeiten wir die Bedeutung von Leitung, Macht und (flachen) Hierarchien und arbeiten mit Ihnen an Ihrem Rollenverständnis: Wie kann ich meine Rolle gut ausfüllen, wie schaffe ich die Balance zwischen "Leiten, Steuern und Führen" und "Verantwortung abgeben"? Und in welchen Situationen darf oder sollte ich authentisch sein?
Auch die Umsetzung von eigenen Plänen, Strategien und Zielen in einer Organisation/Einrichtung kann durch Coaching erleichtert werden.
Zudem kann eine Steigerung des eigenen Selbstwerts durch Coaching dazu beitragen, die Höhen und Tiefen des beruflichen Alltags zu bewältigen.
Wir haben selbst jahrelange Führungserfahrung und bringen eine weit gefächerte Feldkompetenz mit, die für Kund*innen hilfreich sein kann.
Was ist Coaching?
Coaching wird häufig mit "Hilfe zur Selbsthilfe" übersetzt. Der Ansatz geht davon aus, dass der/die Klient*in selbst Experte*in für sein/ihr Leben ist und die Lösung in sich trägt.
Durch Fragen und systemische Methoden werden innere Prozesse angeregt, die bei Klient*innen neue Denkprozesse und damit Handlungsmöglichkeiten eröffnen können
Coaching-Themen
Coaching-Themen können sowohl beruflicher als auch privater Natur sein.
Mögliche Themen können sein:
- Sie haben eine neue Position in Ihrer Firma/Einrichtung übernommen. Wie können Sie diese gut ausfüllen?
- Sie stehen vor einer Entscheidung. Wie können Sie verschiedene Aspekte gut berücksichtigen?
- Es steht eine neue Lebensphase an, z.B. die Kinder ziehen aus, ein Studium beginnt, der Ruhestand steht bevor. Was brauchen Sie, um gut in den neuen Lebensabschnitt zu kommen?
- Sie haben ein Gefühl von Überforderung/Überlastung. Wie können Sie lernen, besser mit Stress umzugehen?
Wir sind für Sie da.
Schreiben Sie uns
post@systemisch-positive-praxis-koeln.de
oder nutzen Sie unser Formular.
Rufen Sie uns an
Wir sind Mo - Fr von 9 - 16 Uhr erreichbar.
+49 221-99553038