Familienberatung in Köln

Systemische Beratung von Familien

Manchmal haben Eltern und ihre erwachsenen Kinder es schwer miteinander.

  • Vielleicht ist vor längerer Zeit etwas vorgefallen, was nachwirkt.
  • Vielleicht ist der Kontakt ganz abgebrochen oder sehr reduziert.
  • Vielleicht gibt es wiederkehrende Streitereien um familienrelevante Themen wie die Erbschaft, den Generationenvertrag, das Familienunternehmen.
  • Vielleicht gibt es klassische familientherapeutische Themen wie „Geben-Nehmen“, Schuld und Scham, Delegationen (Du sollst es einmal besser haben!) Loyalität und Bindung.

Wir begleiten Familien dabei, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen.

Alte Verletzungen können heilen.

Viele Familien stellen fest, dass das Familienleben insgesamt nicht so reibungslos abläuft, wie ursprünglich erhofft. Zahlreiche Belastungen können zu echten Stressfaktoren werden, die dann die ganze Familie oder auch nur einzelne Familienmitglieder extrem belasten.

Schnell kommt das gesamte Gefüge ins Schwanken. Wird der Stress erst einmal chronisch, so können verschiedene Erkrankungen die Folge von Dauerstress sein.

Belastungen dieser Art können im schlimmsten Fall zu ADHS, zu schulischen Problemen, Depressionen und anderen körperlichen Symptomen führen. Auch Essstörungen finden in dieser Form der Belastung häufig ihren Anfang.

Entschlüsseln der Probleme innerhalb der Familie

Stressfaktoren finden und bestimmen

Die Familientherapie in Köln kann dazu beitragen, den Stress der gesamten Familie oder der betroffenen einzelnen Familienmitglieder zu reduzieren. Familien leben in bestimmten Beziehungssystem. Nicht immer sind diese Beziehungssysteme störungsfrei. In der Familientherapie geht es darum, mit Ihnen herauszuarbeiten, welche Verhaltensmuster zu immer wiederkehrendem Stress führen und wie Sie diese in der Folge gewinnbringend verändern können.

Gefundene Konflikte auflösen

Das Auflösen von Konflikten ist hier ein zentraler Punkt. Auch das Loslassen von Eltern und manchmal auch umgekehrt, von den Kindern, kann hier ein Schwerpunkt sein. Um diese Strukturen aufzubrechen, ist es hilfreich, wenn die Familie zunächst einmal versteht, wie die Rollen in der Familie verteilt sind. Erst nach dem Verstehen ist es den Betroffenen dann möglich, neue Verhaltensmuster zu erlernen und somit das Familienleben in neue Richtungen zu lenken.

Das Wohl der Kinder steht an erster Stelle

In der Familientherapie ist das Kindeswohl ein immer größer werdendes Thema. Gemeint ist damit die Gewährleistung der sicheren Bindung des Kindes. Entscheidend ist hier, den Unterschied zwischen Kindeswille und Kindeswohl zu erkennen, um dem Kind den passenden Rahmen für ein optimales Heranwachsen zu ermöglichen.

Gerade moderne Eltern, die einen „erlaubenden Erziehungsstil“ praktizieren, sehen sich dauerhaft mit diffusen Schuldgefühlen konfrontiert. Aus diesem Grund bleiben sie häufig passiv und gehen Entscheidungen einfach aus dem Weg. Die Folgen sind frustrierte Kinder, die die Eltern dann erheblich unter Druck setzen.

Eltern müssen manchmal gecoacht werden

Entweder übernehmen die Eltern an dieser Stelle überhaupt keine Führung oder auch zu viel Führung. Oftmals ist dieser Erziehungsstil mit Überfürsorge gekoppelt. Inzwischen gilt er als die Hauptursache für Stress in Familien, da es hier häufig nur wenig Struktur, dafür aber umso mehr Besorgnis gibt. Teil der Familientherapie in Köln ist deshalb auch das Elterncoaching, das dazu führen soll, dass Eltern lernen, wie sie erwachsene Präsenz zeigen.

Hier geht es um die Entwicklung der elterlichen und selbstverständlich gewaltfreien Autorität, damit den Kindern zukünftig wieder ein sicherer Halt gegeben werden kann. Gemeinsam mit Ihnen geht es darum, die Problemfelder innerhalb der Familie systemisch zu erkennen, um dann gemeinsam Beratungsansätze und erste Lösungen zu entwickeln.

Ablauf einer Familienberatung

  • Zunächst wird ein Termin für ein Erstgespräch vereinbart.
  • Dieses dauert i.d.R. ca. 90 Minuten
  • Möglich sind grundsätzlich auch Abendtermine (diese sind allerdings stark nachgefragt). Sind Sie zeitlich einigermaßen flexibel ist i.d.R. ein Termin für ein Erstgespräch innerhalb von 14 Tagen möglich.
  • Nach dem Erstgespräch wird entschieden, ob weitere Termine möglich und gewünscht sind.
  • Ein regulärer Termin für eine Familienberatung bei uns in Köln dauert 90 Minuten.
  • Möglich ist auf Wunsch auch ein Termin mit zwei Therapeuten/Beratern. Bei größeren System wird dies von uns ausdrücklich empfohlen.

Wir sind für Sie da.

Schreiben Sie uns


oder nutzen Sie unser Formular.

Rufen Sie uns an

Wir sind Mo - Fr von 9 - 16 Uhr erreichbar.
+49 221-99553038

Wo Sie uns finden

Bonner Str. 242 50968 Köln

Bitte rechnen Sie 6 plus 1.